Skip to main content
  • Artikelübersicht
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Erneuter „gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.“ Ortsbürgermeister Barth, bitte handeln Sie!

21. September 201921. September 2019 Forum-Redaktion
presseportal.de
Print Friendly, PDF & Email

Beitrags-Navigation

Ortsbürgermeister Barth (CDU) erklärt die Rechtslage: Gullydeckel „entnommen, entwendet oder versetzt“
„CDU-Kritik an Bildungspolitik“

Corona-Krise

Aktuelle Verordnung und Erlass:

11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 11. September 2020

Email-Service

 

Lassen Sie sich über neue Artikel per Email informieren. Klicken Sie dazu auf den Briefumschlag,

ROCK
FUNDGRUBE
Song der Woche:

"To be a lover"
- Billy Idol -

Lesezeichen

 

• Baugesetzbuch (BauGB)

• Gemeindeordnung (GemO)

• Gemeinde Stadecken-Elsheiem

• Geschäftsordnung

• Hauptsatzung

• Kommunalbrevier

• Kreis Mainz-Bingen

• Landesbauordnung (LBauO)

• Verbandsgemeinde Nieder-Olm



RSS Aktuelles aus der Ortsgemeinde

  • Neue Dorfmitte bleibt 2021 Top-Thema in Essenheim 14. Januar 2021
    Neben dem Essenheimer Dauerbrenner-Projekt plant Ortsbürgermeister Winfried Schnurbus 2021 auch ein neues Baugebiet. Für Ärger sorgt indes der massive Vandalismus in der Gemeinde.
  • Angst vor Ansteckung 14. Januar 2021
    Abstandsregeln sind mit Kleinkindern in Kita-Gruppen nur schwer umsetzbar. Wegen Corona ist die Unsicherheit bei Erziehern in Mainz-Bingen groß.
  • Der Wachmacher aus Machu Picchu 10. Januar 2021
    Marco Weber betreibt eine Kaffeerösterei in Stadecken-Elsheim. Warum er besonders gerne "Santa Teresa"-Bohnen aus Peru veredelt.
  • Weiter gesperrt für Durchgangsverkehr 21. Dezember 2020
    Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass die L 426 (Mainzer Straße) in Stadecken-Elsheim auch über die Feiertage für den Durchgangsverkehr voll gesperrt ist. Die aktuelle Umleitung ...
  • Sterne für weniger Parkplätze in Stadecken-Elsheim 14. Dezember 2020
    Eine Aktion auf dem Kirchenthing richtete sich gegen die Ausweitung von Auto-Abstellplätzen.
  • Vereinsheim-Kompromiss in Stadecken-Elsheim 10. Dezember 2020
    Sie haben lange gerungen und einen Kompromiss gefunden. TVSgg und die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim haben eine Vereinsheim-Lösung im Rat besiegelt.
  • Stadecken-Elsheimer Vereinsheim-Streit: Kompromiss in Sicht? 6. Dezember 2020
    Den Sportlern der TSVgg Stadecken-Elsheim fehlt im neuen Vereinsheim Platz. Darum wollen sie einen Teil des alten Vereinsheims erhalten. Ihr Bürgerbegehren ist nun Thema im Rat.
  • Selfie-Hotspots für die Hiwweltouren 30. November 2020
    Auf der Hiwweltour Stadecker Warte eröffnet sich dem Betrachter am Pavillon ein faszinierender Panoramablick ins Selztal. Damit diese Aussicht besser in Szene gesetzt werden kann, wurde dort ...
  • Stadecken-Elsheimer wollen Verkehrslösung 4. November 2020
    Schon lange steht es auf der Agenda: Tempo-30-Zone in Stadecken-Elsheim ausweiten und Anwohnerparken einführen. Im Rat geht es um eine Lösung.
  • Fahrradfahrer kollidiert mit Kind und fährt schimpfend weiter 14. Juni 2020
    Ein Fahrradfahrer kollidiert in Stadecken-Elsheim mit einem Kind. Das Mädchen wird dabei verletzt. Der Unfallverursacher beschimpft das verletzte Kind und fährt weiter.

RSS Aktuelles aus der VG

  • Zornheimer bieten mobilen Corona-Schnelltest an 21. Januar 2021
    Für 40 Euro kann jeder Bürger aus der Region ohne eindeutige Corona-Symptome auf einfachem Weg einen Antigen-Test machen. Der Erlös des Projektes geht an krebskranke Kinder.
  • Wirbel um neuen Nieder-Olmer Bahnhof 20. Januar 2021
    2023 sollen die Planungen für einen Bahnhof im Nieder-Olmer Norden beginnen. Doch der angedachte Standort sorgt für heftige Kritik. Auch die Kostenfrage birgt Sprengstoff.
  • Kryptowährung: Kriminelle prellen Anleger 19. Januar 2021
    Ein Mann aus Nieder-Olm investierte auf einer Handelsplattform über 13.000 Euro in Kryptowährung – und wurde betrogen. Verbraucherzentrale und LKA warnen.
  • Jugenheimer SPD spendet an Vereinsring 18. Januar 2021
    Besonders schwierig in der Corona-Pandemie ist die Situation für die Vereine. Sie gestalten das Dorfleben wesentlich mit. Besonders die Kinder und Jugendlichen vermissen ihr Training und ihre ...
  • Fitness im Appel-Happel-Präsentationsraum 18. Januar 2021
    Patrick Wagner aus Mainz ist Fußballer und Bodybuilder. Wie er es trotz Schließung der Fitnessstudios geschafft hat, seinen Kraftsport weiter auszuüben.
  • Nieder-Olmer Kreisel wird ausgebaut 17. Januar 2021
    Nach einem langwierigen Abstimmungsprozess steht die technische Planung weitgehend. 2022 könnte – wenn alles glattgeht – der Bau beginnen und der Stau an der L 413 ein Ende haben.
  • Zornheimer Ortschef plant 1250-Jahr-Feier 15. Januar 2021
    Dorfjubiläum, Weinpavillon, Hans-Steib-Halle. Nicht nur diese sind wichtige Projekte für Ortsbürgermeister Dennis Diehl.
  • Rheinhessischer Dialekt in Pennsylvania bewahrt 15. Januar 2021
    Geschichten über Elwedritsche oder Hawwergees hat der Ober-Olmer Michael Werner gesammelt. Unerwartet hat er bei deutschen Auswanderern in Amerika viel über seine Heimat erfahren.
  • Neue Dorfmitte bleibt 2021 Top-Thema in Essenheim 14. Januar 2021
    Neben dem Essenheimer Dauerbrenner-Projekt plant Ortsbürgermeister Winfried Schnurbus 2021 auch ein neues Baugebiet. Für Ärger sorgt indes der massive Vandalismus in der Gemeinde.
  • Angst vor Ansteckung 14. Januar 2021
    Abstandsregeln sind mit Kleinkindern in Kita-Gruppen nur schwer umsetzbar. Wegen Corona ist die Unsicherheit bei Erziehern in Mainz-Bingen groß.

RSS Aktuelles aus dem Landkreis

  • Neues Baugebiet: Dalheim will wachsen 21. Januar 2021
    Die Gemeinde hat etwa 1020 Einwohner. Mit dem neuen Baugebiet könnten es mehr als 1100 werden. Doch zunächst wird entschieden, wo es entstehen soll.
  • Mobilfunk-Netz im Kreis Mainz-Bingen verbessert 19. Januar 2021
    Die Mobilfunk-Versorgung im Landkreis Mainz-Bingen ist besser geworden, teilt die Telekom mit. In den vergangenen drei Monaten sei ein Standort neu gebaut worden und zwei mit LTE und 14 mit 5G ...
  • Corona-Zahlen steigen im Kreis und sinken in Mainz 19. Januar 2021
    Während im Landkreis der Inzidenzwert auf 132 klettert, fällt er in der Stadt konstant weiter. Und auch manche Zahlen aus den Kliniken machen den Mainzern Hoffnung.
  • 10 000 Euro an Platte und die Tafel 18. Januar 2021
    Die traditionelle Weihnachtsspende, mit der Löwen Entertainment anstelle von Weihnachtspräsenten für Kunden soziale Projekte in Rheinhessen unterstützt, geht in diesem Jahr an den Verein "Platte" ...
  • Das Problem mit Lüftungsstrategien an Mainz-Binger Schulen 18. Januar 2021
    Nicht überall werden Schirme aufgespannt: Der Kreis Mainz-Bingen und die Verbandsgemeinden fahren in Klassenzimmern unterschiedliche Strategien. Ein Beispiel aus der VG Bodenheim.
  • Aspisheim hofft auf bessere Busverbindung ins Umland 17. Januar 2021
    Die Infrastruktur seiner Gemeinde liegt Ortsbürgermeister Gunter Dautermann am Herzen. Sein wichtigstes Projekt für 2021: drei Baugebiete mit 44 Plätzen.
  • Corona-Impfung: Viel Aufwand für einen kleinen Piks 17. Januar 2021
    Wir haben eine 91-jährige Ingelheimerin bei ihrer Corona-Impfung begleitet. Die größte Hürde hatte sie allerdings noch vor dem eigentlichen Termin zu überwinden.
  • Corona-Schnelltests in Apotheken: Keine Räume, kein Personal 17. Januar 2021
    Seit drei Tagen dürfen auch Apotheken Corona-Schnelltests anbieten. Doch viele Betriebe im Kreis Mainz-Bingen schreckt offenbar der organisatorische Aufwand ab.
  • Zweite Impfstraße startet bald in Ingelheim 15. Januar 2021
    Bislang sind im Ingelheimer Impfzentrum rund 900 Bürger aus dem Kreis Mainz-Bingen geimpft worden. Hinzu kommen 1000 Menschen in Heimen, die von mobilen Teams geimpft wurden.
  • Radfahrer bei Verkehrsunfall in Bingen schwer verletzt 15. Januar 2021
    Bei einem Unfall in der Stefan-George-Straße ist ein Radfahrer in die Frontscheibe eines abbiegenden Autos geschleudert worden.

RSS Aktuelles aus Rheinhessen

  • Zornheimer bieten mobilen Corona-Schnelltest an 21. Januar 2021
    Für 40 Euro kann jeder Bürger aus der Region ohne eindeutige Corona-Symptome auf einfachem Weg einen Antigen-Test machen. Der Erlös des Projektes geht an krebskranke Kinder.
  • Rheinhessische Jungweinnacht als virtuelles Vergnügen 21. Januar 2021
    Die Agrartage starten am kommenden Montag im Internet mit Vorträgen, Veranstaltungen und einer Schau mit 80 Ausstellern. Auch die Niersteiner Weinkönigin ist dabei.
  • "Erzähl mal!": Machtlos gegen die Zerstörung aus der Luft 21. Januar 2021
    Jugendliche wie Rudolf Eckart wurden vom skrupellosen Nazi-Regime erst als Flakhelfer, dann an der Front verheizt – doch das Glück blieb ihm bis zum Schluss treu.
  • Sonntags stehen die Schnelltests an 21. Januar 2021
    Ariana Seifried aus Nackenheim hilft fürs DRK bei Corona-Schnelltests und in einem mobilen Impfteam. Welche Erfahrungen sie gemacht hat, hat sie uns erzählt.
  • Lieferengpass: Hin und Her um Impfungen in Pflegeheimen 21. Januar 2021
    Viele Heime in Rheinhessen hoffen auf mehr Normalität durch die Corona-Impfungen. Doch diese Woche wurden viele Termine abgesagt. Mancherorts gibt es aber ein Happy-End.
  • Warum zwei Wormser Widerspruch gegen Corona-Regeln einlegen 21. Januar 2021
    Zwei Wormser wehren sich gegen die Corona-Regeln der Stadt - und haben Widerspruch beim Mainzer Verwaltungsgericht eingelegt. Einer von ihnen, Mathias Englert, erklärt warum.
  • Rodungen für Bauvorhaben in Nackenheim 20. Januar 2021
    Auf dem Gelände der alten Kapselfabrik laufen Vorarbeiten für ein neues Wohnquartier mit Gewerbe und Kultur. Wie viele Neubauten entstehen können, hängt vom Verkehrsgutachten ab.
  • Rheinhessen will 2021 wieder durchstarten 20. Januar 2021
    Wie will sich die Region in den kommenden Jahren positionieren? Das wird bei Rheinhessen Marketing diskutiert. Nach dem Corona-Jahr 2020 soll nun wieder Gas gegeben werden. Wie?
  • Der jüngste Küster Deutschlands ist ein Rheinhesse 20. Januar 2021
    Der Saulheimer Maximilian Fölix arbeitet im St.-Paulus-Dom in Münster und fühlt sich dort sehr wohl. Schon als Kind begeisterte er sich für die Küsterei.
  • BabbelBox #54: Das Corona-Regel-Wirrwarr 20. Januar 2021
    Immer neue Corona-Regeln und überall gilt was anderes – zum Beispiel in Worms. Corona-Leine, Ausgangsbeschränkung, Homeoffice – was wirklich hilft, darum geht's in der BabbelBox.

RSS Aktuelles aus Mainz

  • Städtepartnerschaft Mainz-Zagreb hilft Erdbeben-Opfern 21. Januar 2021
    Ein schweres Erdbeben kurz nach Weihnachten und viele Nachbeben verwüsten die Region um Zagreb – die Krise ist noch lange nicht vorbei, doch kroatische Vereine sammeln.
  • Leserimpuls: Ein Naturschwimmbad im Mainzer Zollhafen? 21. Januar 2021
    Unter dem Codenamen "Heilige Makrele" plant Wasserbau-Ingenieur Alexander Kiefer ein Mainzer "Mekka des Wassererlebnisses". Doch wie soll das aussehen?
  • Scholz-Vorschlag ein Rettungsanker für Mainz? 21. Januar 2021
    Die Stadt Mainz stöhnt unter der Last ihres Schuldenbergs von 1,3 Milliarden Euro. Finanzdezernent Beck begrüßt daher den Vorschlag von Vizekanzler Scholz für eine "Stunde Null".
  • Kommentar zum Zollhafen-Schwimmbad: Letzter Schliff 21. Januar 2021
    Das Leben am Wasser genießen - gerade das wissen viele Mainzer an ihrer Stadt zu schätzen. Ein Rhein-Schwimmbad würde diesem Flair noch den letzten Schliff verpassen. Die Rufe danach sind seit ...
  • Die letzte Lücke der Schiersteiner Brücke wird geschlossen 21. Januar 2021
    Um Wiesbaden und Mainz bald mit sechs Autobahnspuren zu verbinden, fehlt noch ein Teil – und das wird nun geliefert. So soll der Einbau des 2000 Tonnen Teilstücks laufen.
  • Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Mainz-Mombach 21. Januar 2021
    Nach der Kollision kam es zwischen den Unfallbeteiligten zu Beleidigungen und Bedrohungen. Drei Anzeigen standen am Ende des Polizeieinsatzes.
  • Die Mainzer Ortsbeiräte sind auch virtuell beschlussfähig 21. Januar 2021
    In Mainz dürfen politische Entscheidungen nun per Videokonferenz oder Telefon getroffen werden. Die Sitzungen sind für jeden zugänglich. Die ersten Ortsbeiräte haben es probiert.
  • Fastnacht in Mainz: Motivwagen werden nicht ausgestellt 21. Januar 2021
    Die Stadt und Mainzer Carneval-Verein (MCV) nehmen von der Idee Abstand, riesige Karikaturen in Mainz zu zeigen. Angesichts der Corona-Lage sei das Risiko zu groß, heißt es.
  • Schnee und Glätte: Winterdienst in Alarmbereitschaft 21. Januar 2021
    Die Stadt Mainz hält angesichts der angekündigten winterlichen Verhältnisse mit leichtem Schnee und möglicher Glätte Kräfte bereit.
  • Corona-Inzidenzwert in Mainz steigt leicht 21. Januar 2021
    Innerhalb eines Tages haben sich in Mainz 37 Patienten neu mit dem Coronavirus infiziert. In der Stadt und dem Landkreis Mainz-Bingen ist die Zahl der Toten auf je 122 angestiegen.

Archive

sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNein